David Lynch – Nachschlag
Der Elefantenmensch
Aber fangen wir mal mit einem Film an, der David Lynch berühmt gemacht hat: Der Elefantenmensch. Wobei, davor war noch Eraserhead, aber der war dann doch zu abgedreht.
Der Elefantenmensch ist aus dem Jahr 1980 und Lynch hat sowohl Regie geführt, als auch am Drehbuch mitgeschrieben. Für beides war er übrigens für den Oscar nominiert, hat ihn aber in beiden Fällen nicht gewonnen.
Mel Brooks, den man ja eher aus Filmen wie Space Balls oder Robin Hood – Helden in Strumphosen kennt, war bei diesem Film Executive Producers und hat letztendlich David Lynch dann auch engagiert. Brooks sagte über David Lynch mal, dass dieser exzentrisch gewesen sei.
Vor der Kamera haben wir Anthony Hopkins, Anne Bancroft und John Hurt. Letzterer spielte den Elefantenmenschen, John Merrick, den es ja wirklich gab. Es dauerte jeden Tag 8 Stunden, das Make-up für den Elefantenmenschen aufzutragen. Als er es rausfand, hat John Hurt angeblich zu seiner Frau gesagt, sie hätten endlich einen Weg gefunden, dass er die Schauspielerei hasst.
Der Film wurde ingesamt für 8 Oscars nominiert. Neben den beiden Nominierungen für David Lynch für Regie und script, gab es noch besten Film, bester Hauptdarsteller für John Hurt, beste Set Decoration, beste Kostüme, bester Schnitt und beste Filmmusik.
Und genau diese stammt von John Morris. Dieser wurde 1926 in New Jersey geboren und hat vor allem für Mel Brooks und seine Filme die Musik gemacht. 1975 erhielt er bereits eine Oscar-Nominierung für den besten Song aus dem Film Blazzing Saddles, im Deutschen dann Der wilde wilde Westen, und eben für den Elefantenmensch. John Morris hat übrigens auch die Musik zu Dirty Dancing geschrieben. Als den Score zum Film. John Morris verstarb 2018 in New York.
Blue Velvet
1986 kam dann Blue Velvet ins Kino. Auch hier stammen Drehbuch und Regie von David Lynch. Auch wieder gab es hier eine Oscar-Nominerung als bester Regisseur für Lynch. Auch diesmal hat er nicht gewonnen.
Im Film haben wir allen voran Kyle McLachlan, Isabella Rossellini, Dennis Hopper, Laura Dern und Dean Stockwell.
Da haben wir sie wieder: Die Fuck-Dichte. Auch wenn es nicht überliefert ist, wie oft das Wort vorkommt, sagt es Dennis Hopper in so gut wie jedem Satz, den er überhaupt sagt. Nur einmal sagt es auch Dean Stockwell, allerdings weil er von Hopper dazu aufgefordert wird.
Der Song Blue Velvet sollte im Film gar nicht vorkommen. Die Produzenten wollten die Kohle nicht locker machen und beauftragten stattdessen Angelo Badalamenti eine neue Version einzuspielen. Angeblich soll David Lynch die Version zwar gefallen haben, aber er war sich nicht sicher, ob diese für den Film geeignet war. Schließlich überzeugte er die Produzenten, das Geld für den Original-Song doch noch auszugeben.
Und damit sind wir auch beim Komponisten den Film: Angelo Badalamenti. Dieser wurde am 22. März 1937 in New York geboren und verstarb im Dezember 2022 in New Jersey. Er schrieb viel Musik für Lynch und daher wird uns der Name heute noch öfters begegnen. Aber er schrieb auch die Filmmusik für den Film Arlington Road mit Jeff Bridges und Tim Robbins unter der Regie von Mark Pellington, oder auch The Beach mit Leonardo DiCaprio und Tilda Swinton. Der Film ist von Danny Boyle, dem unbedingt auch eine Sendung gewidmet gehört. Aber auch der deutsche Film Napola von 2004 mit Tom Schilling und Max Riemelt in den Hauptrollen unter den Regie von Dennis Gansel.
Lost Highway
1997 kommt Lost Highway in die Kinos. Und was soll ich sagen. Verstörender geht es nicht mehr. Bill Pullman, Patricia Arquette und Balathazar Getty in den Hauptrollen.
Pullmann kennt man als Präsident aus dem ersten Independence Day und verschrobenen Ex-Präsident aus Teil 2. Oder aber auch aus der fabelhaften Serie The Sinner, der erste Staffel mit Jessica Biel unglaublich gut war. Hier hätte die zweite Staffel übrigens auch von Lynch sein können, denn die war ebenfalls verstörend.
Patricia Arquette, kennt man unter anderem aus der Serie Medium, welche von 2055 bis 2011 lief. Aber auch aus dem Film Boyhood, der ja über einen Zeitraum von 12 Jahren gedreht wurde und von Richard Linklater stammt. Oder aus Boarwalk Empire oder der Miniserie The Act, in der sie die überfürsorgliche Mutter spielt. Die Serie passiert ja auf der 2015 aufgedeckten Geschichte. An ihrer Seite spielt übrigens konkurrenzlos Joey King.
Was bleibt uns zu Lost Highway zu sagen: Regie und Drehbuch, wie könnte es anders sein stammen von David Lynch. Das Hotel im Film, das Lost Highway Hotel, gibt es wirklich. Es steht im Death Valley, heißt eigentlich Amargosa Hotel und ist angeblich verflucht. Lassen wir mal so stehen.
Aus Lost Highway haben wir jetzt direkt mal zwei Lieder. Das erste stammt von David Bowie und heißt I´m deranged. Das zweite stammt von Lou Reed und heißt This Magic Moment. Und da wir David Bowie ja bereits schon hatten und zu Lou Reed eine Sendung geplant ist, verraten wir an dieser Stelle erst mal nichts weiter und spielen einfach nur die beiden Lieder:
Mulholland Drive
Kommen wir mal für den für mich am wenigsten greifbaren Film von David Lynch: Mulholland Drive.
Wir haben Naomi Watts, Laura Harring und Justin Theroux in den Hauptrollen. Naomi Watts kennt man ja aus Filmen wie King Kong von 2005, The Impossible von 2012 oder auch Birdman von 2014. Sie spielte auch in einem Pilotfilm mit, der für ein Game of Thrones Prequel gedreht wurde, und dann irgendwo in einem Schrank verschwand.
Apropos verschwand: Laura Harring kennt man aus Mulholland Drive, aber sonst ist es eher ruhig um die Frau und es gibt hauptsächlich Gastauftritte in Serien. So unter anderem bei Gossip Girl, was auch schon wieder etwas zurückliegt oder auch bei Law and Order. In ihrer Filmographie war jetzt nichts, was mir besonders rausgestochen hätte.
Justin Theroux ist auch so ein Kandidat. Man kennt ihn, das Gesicht kommt einem bekannt vor, aber so richtig zündet es nie. Er hat bei Six Feet Under mitgespielt, über die Serie haben wir ja auch schon eine Folge gemacht. Dann war er in der HBO Serie The Leftovers zu sehen und war meiner Meinung nach grandios. Eine viel zu unterschätze Serie. Hatten wir auch schon mal in einer Show in Pieces Folge. 2024 war er dann in Beetlejuice Beetlejuice zu sehen. Und dann gab es da noch die HBO-Serie mit ihm, zusammen mit Woody Harrelson, über die beiden Watergate-Macher, die Nixon´s Präsidentschaft zum Stürzen brachten.
Twin Peaks
Wenn wir über David Lynch sprechen, kommen wir an Twin Peaks natürlich nicht vorbei. Und wollen wir ja auch gar nicht.
Die Serie spielte von 1990 und 1991 und dreht sich hauptsächlich um die Aufklärung eines Mordfalls. Während der Ermittlungen gerät aber das Bild der idyllischen Kleinstadt Twin Peaks immer mehr ins Wanken und tiefe Abgründe tun sich auf.
Die Serie endete nach nur zwei Staffeln. Ein Prequel-Film wurde ebenfalls 1992 ausgestrahlt.
Schon nach sehr kurzer Zeit errang die Serie Kultstatus und auch die Kritiker waren begeistert und es wurde oft darauf hingewiesen, dass Twin Peaks einen Einfluss auf die Machart von US-Serien gehabt hat.
2012 gab es die ersten Gerüchte, dass die Serie wiederbelebt werden könnte. Bereits in der dritten Folge der ersten Staffel gab es eine Anspielung hierauf, als Laura zu Cooper sagt: I´ll see you again in 25 years. Alles in allem dauerte es dann etwas länger. Und zwischendurch gab es noch Querelen mit dem Studio, denn Showtime wollte erst, dass Lynch Regie führt, dann war er aber zu teuer und nach Fan-Protesten kam es dann doch so. Die dritte Staffel, besteht aus 18 Folgen und ist damit doppelt so lang als ursprünglich geplant. Das Drehbuch, welches eine große Story umfasst, stammt von Lynch und Mark Frost. Es wurde so angelegt, dass alles als große Produkltion stattfindet und erst in der Post-Produktion in 18 Episoden geschnitten wird.
Insgesamt haben 39 Schauspieler aus der Original-Serie ihre Rollen wieder aufgenommen. Unter anderem Everett McGill, der sich 17 Jahre zuvor von der Schauspielerei verabschiedet hatte.
Und David Lynch selbst, ist in vielen der Folgen als ein FBI Deputy Director zu sehen.
Mit dem Intro von Twin Peaks haben wir wohl das am meisten entschleunigende TV-Intro Ever. Gleichzeitig dürfte es auch eines der am schlechtesten gealterten Intros sein. Die Musik fürs Intro und die Serie an sich stammt vom guten Angelo. Das Intro ist eine Instrumentalversion des Liedes Falling von Julee Cruise.
Und damit geht diese Folge auch zu ende und ich verabschiede mich und wir sehen uns in vier Wochen wieder.